(Ego)taktik !
(Ego)taktik !
So einfach geht‘s:
Egal ob Handbücher, Broschüren oder Formulare — auf unserer Download-Seite finden sie alle Informationen entspannt an einem Ort. Und sollten sie weitere Hilfe benötigen, machen Sie es sich bequem und rufen Sie uns an.
(Ego)taktik !
So einfach geht‘s:
Egal ob Handbücher, Broschüren oder Formulare — auf unserer Download-Seite finden sie alle Informationen entspannt an einem Ort. Und sollten sie weitere Hilfe benötigen, machen Sie es sich bequem und rufen Sie uns an.
Benötigte Version: 3.15 | Größe: 29 MB | Datum:14.09.2023
Wartezeit Eier
QS-Vetproof-Export funktioniert wieder
Fehler behoben, bei dem beim Mischdaten einlagern zufälliges AAB-Druckdatum in Behandlungen ohne AAB-Nr. eingetragen wurde (07.08.2023)
Benötigte Version: 3.15 | Größe: 29 MB | Datum: 31.03.2023 | Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Antibiotika-Verbrauchsmengenerfassung
Antibiotika-Verbrauchsmengenerfassung bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten
Nutzungsarten angepasst (z.B. Rinder im Transit hinzugefügt)
Problem mit Meldung von Abgabearzneien behoben
korrigierte HIT-Nutzungsarten
HIT-Export ist jetzt funktional
auch Stornierungen von Behandlungen werden jetzt gemeldet, falls Originalbehandlung bereits gemeldet wurde
Veränderung an Betrieben werden sofort in die Liste der Betriebe in der Behandlunbserfassung übernommen
Terminkalender: Suchen nach Text für Datum von/bis möglich
Warnung vor Unterschreiten der GOT kann abgeschaltet werden
Behandlungserfassung: In Reiter Patienten kann auch eine Behandlungsübersicht erstellt werden
QS-Haken der Betriebe wurden bisher gar nicht beim Mischen ausgelagert
Pflege / Betriebe macht das Ändern und die Übersicht über die Betriebe einfacher
HIT-Export: Es wurden auch Kostenvoranschläge exportiert
Benötigte Version: 3.14.05 | Größe: 54 MB | Datum: 25.11.2022 | Bitte beachten Sie auch die Update-Hinweise
Tierarzneimittelgesetz
Export nach DSFinV-K
Barsoi-Listen-Import mit Wirkstoffen (nur bei Barsoiliste Plus!)
neuer AAB aus stornierter Behandlung enthält den Hinweis Korrektur von Beleg-Nr. xxxx
neue GOT Bitte lesen Sie die Hinweise dazu: GOT-Einlesehinweise
Fehler behoben:
- Mischdaten einlagern (Wirkstoffe)
- Logo in Layout Anwendungs- und Abgabebeleg ActiveFax.lst entfernt, da dies zu einer Nichterkennung der Mailadresse/Faxnr. durch ActiveFax führen kann
Benötigte Version: 3.13 | Größe: 120 MB | Datum: 28.01.2022 | Bitte beachten Sie auch die Update-Hinweise
KassenSichV: Fiskaly-TSE Version 2
Fehlerbehebung: Berechnung des Sonderpreises beim Einfügen einer Staffel in eine Behandlung
Laut der neuen Verordnung zur Bestimmung der technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (Kassensicherungsverordnung - KassenSichV) müssen alle Barbuchungen über eine technische Sicherheitseinrichtung abgesichert werden.
Jede Firma benötigt eine eigene TSE. Diese können bei Moveta mit diesem Formular bei Moveta bestellt werden. Die Kosten betragen € 8,- je Monat für jede TSE.
Diese TSE ist nur im Pegasus-Programm einsetzbar. Wenn Sie eine andere Software verwenden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Softwarehersteller.
Wenn Sie keine Barbuchungen haben (keine Barzahlungen, keine Tankquittungen in bar, usw.) ODER das Kassenbuch ausschließlich in Papierform führen, benötigen Sie wohl keine TSE. Sprechen Sie bitte Ihre/n Steuerberater(-in) an.
Unterlagen für Antrag nach Paragaph 148 AO
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, daß die in Pegasus verwendete Cloud-TSE nunmehr voll zertifiziert ist.
Neu: Notdienstgebühr
Größe: 1 MB | Datum: 22.06.2020 | Bitte die Datei mit Rechtsklick und 'Speichern unter' bzw. 'Speichern als' in beliebigen Ordner kopieren. In PEGASUS dann einlesen in 'Im-/Export' und 'Datei'. Ordner, in den die Datei heruntergeladen wurde, auswählen, OK klicken. Dann 'GOT' anhaken und Klick auf 'Einlesen'.
Wenn es Probleme gibt, wir helfen gerne unter 0 50 68 / 93 07 -30.
Download Zentraler Diagnoseschlüssel RIND (Stand 15.06.2018)
Größe: 0,054 MB | Datum: 29.08.2019 | Bitte die Datei mit Rechtsklick und 'Speichern unter' bzw. 'Speichern als' in beliebigen Ordner kopieren. In PEGASUS dann einlesen in 'Im-/Export' und 'Datei'. Ordner, in den die Datei heruntergeladen wurde, auswählen, OK klicken. Dann 'Diagnoseschlüssel' anhaken und Klick auf 'Einlesen'.
Wenn es Probleme gibt, wir helfen gerne unter 0 50 68 / 93 07 -30.